Unterrichtsgestaltung digital (Einsteiger)
Elemente zur digitalen Anreicherung des Unterrichts - dort wo's Sinn macht.
Die Fortbildung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die gerne mehr digitale Elemente für ihre eigene Unterrichtsgestaltung nutzen möchten oder die digitale Medien als Lernprodukte stärker in den Fokus rücken wollen. Dabei stehen explizit nicht spezielle technische Lösungen im Mittelpunkt, sondern pädagogisch begründete Methoden, die auf digitale Werkzeuge zurückgreifen.
Ziel der Fortbildung ist es die ersten beiden Stufen des SAMR-Modells erreichbar zu machen und so eine Anreicherung des Unterrichts durch Digitales zu erreichen:
- Substitution: Didaktische Elemente, die genauso auch ohne digitale Medien umsetzbar sind, werden durch digitale Arrangements ersetzt
- Augmentation: Veränderung von Aufgabenformaten und Vorgehensweisen durch den Einsatz digitaler Endgerät
								Schulart
								
						Gymnasium
			
								Fach/Fächer
								
						Fächerübergreifend
Allgemein MINT
Mathematik
Informatik
Physik
			Allgemein MINT
Mathematik
Informatik
Physik
								Dauer
								
						1 Tag
			
								max. Teilnehmer
								
						20
			
								Format
								
						RLFB
SchiLF mit Unterstützung duch Fortbildner*innen
			SchiLF mit Unterstützung duch Fortbildner*innen
								Anforderung
								
						einfach
			
								Buchung
								
					FIBS
			- 
							notwendige Ausstattung am VeranstaltungsortInternet LAN oder WLAN
 Großbilddarstellung (Beamer oder Bildschirm)
 Audio
 Anschluss HDMI oder DVI
 mebis-Accounts für Teilnehmer
 iPad mit Stifteingabe
- 
							sonstige Ausstattung am VeranstaltungsortDigitale Projektionsmöglichkeit
 1 zu 1-Ausstattung an Endgeräten
- 
							Link zum Material
- 
							Anfrage über E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
			
		