Digitales Prüfen
Mit dem Einzug von Arbeitsformen in den Unterricht, die digitale Werkzeuge einbeziehen, stellen sich die Schülerinnen, Schüler und Eltern die Frage:
Wird das auch geprüft?
Übungsformen und Prüfungsformen sollten zusammenpassen. Das ist schulrechtlich möglich. Es gibt aber einiges zu beachten:
- Dokumentation,
- Möglichkeiten zur Respizienz und Qualitätskontrolle,
- Verhinderung von Unterschleif und anderer ungerechter Vorteile und
- Garantie gleicher Prüfungsbedingungen.
Diese Fortbildung bietet Lehrkräften auf einem fortgeschrittenen Niveau und mit Erfahrung im Einsatz digitaler Übungsformen ein Rezept für die Durchführung digital gestützter Prüfungen.
Schulart
Gymnasium
Fach/Fächer
Fächerübergreifend
Mathematik
Informatik
Physik
Mathematik
Informatik
Physik
Dauer
1/2 Tag
max. Teilnehmer
8
Format
SchiLF mit Unterstützung duch Fortbildner*innen
Online-Selbstlernkurs
Online-Selbstlernkurs
Anforderung
professionell
Buchung
E-Mail
-
notwendige Ausstattung am VeranstaltungsortInternet LAN oder WLAN
Großbilddarstellung (Beamer oder Bildschirm)
Anschluss HDMI oder DVI
Laptops 1:1 -
Link zum Material
-
Anfrage über E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!