Digitale schüleraktivierende Bausteine und Vokabeltrainer ermöglichen nicht nur Selbststeuerung und Individualisierung, sondern können sowohl den Präsenzunterricht auflockern als auch eine interessante Möglichkeit bieten, Schüler - nicht nur in Zeiten von Schulschließungen - beim Lernen zu Hause zu unterstützen.
Die kostenlose Internetseite www.learningapps.org stellt dafür eine große Vielzahl von Vorlagen zur Verfügung, anhand derer sich einfach und zeitökonomisch konkrete Übungen verschiedenster Art erstellen lassen. Die Bausteine eignen sich nicht nur für den Fremdsprachenunterricht (u.a. Lückentexte, Zuordnungsübungen, Kreuzworträtsel etc.), sondern auch für alle anderen Schulfächer (u.a. Kartenarbeit, Zeitstrahl, Videos mit Verständnisfragen, Schätzungen etc.). Einen weiteren ansprechenden Baustein für den digitalen Unterricht stellt die kostenlose Internetseite www.quizlet.com dar. Mit Quizlet können schnell und einfach digitale Vokabelkarten erstellt werden, die sowohl Bilder als auch Audiowiedergaben enthalten können. Zudem können unterschiedliche Lernmodi wie Multiple-Choice-Quiz, Wörter-Diktat etc. verwendet werden. Quizlet kann jedoch nicht nur als Vokabeltrainer für Fremdsprachenlerner, sondern auch als Quizmaster für Grundwissensbegriffe und Definitionen aus den Natur-und Geisteswissenschaften genutzt werden. Im Rahmen der Veranstaltung werden beide Tools nicht nur in anschaulicher Weise vorgestellt, sondern auch anschließend in einem praktischem Teil erste eigene Lernsets und Übungen erstellt.